top of page

EHRLICHES MITTEILEN 

Diversity And Inclusion. Business Employment Leadership. People Silhouettes.jpg
Was ist EM

Was ist Ehrliches Mitteilen

Ehrliches Mitteilen (kurz EM) ist eine vom Therapeuten unabhängige Kommunikationsmethode, die es dir ermöglicht, in einem geschützten, sicheren Rahmen darüber zu sprechen, wie es dir in diesem Moment gerade geht. Du bekommst einen bewussten Zugang zu deinen momentanen Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken.

Durch EM entsteht ein besonderer Kontakt, den du so vielleicht noch nie erlebt hast. Deine Beziehungen zu anderen Menschen werden tiefer und glücklicher.

 

 

 

Kann EM unsere Muster überschreiben?

Durch den fest strukturierten Gruppenprozess, das Trennen der drei Bewusstseinsebenen in Körper, Gefühl und Gedanken, das Auflösen von Bewertungen, des Erkennens unseres eigenen Egos und das Auflösen unserer Identifikationen werden alte Projektionen überschrieben.

Die erlernten Beziehungsmuster der Kindheit können sich allmählich auflösen, unsere Überlebensstrategien werden erkennbar und können mit der Zeit verändert werden.

Als Erwachsene hängen wir nicht mehr von unseren Eltern ab und können uns unsere Kontakte selbst aussuchen, diesen Menschen teilen wir all unsere inneren Bewegungen gefahrlos mit. Diese neuen Erfahrungen auf der Beziehungsebene und Zugehörigkeit zu einer Gruppe regulieren dauerhaft unser Nervensystem und unser Körper lernt sich zu entspannen.

Muster
Stecken fest

In was stecken viele Menschen fest?

Als Menschen haben wir, wie alle Säugetiere, die Fähigkeit, aufgrund unserer autonomen Nervensysteme, mit anderen Menschen in einem wohltuenden und entspannten Kontakt zu sein und nährende Verbindungen einzugehen. 

Durch destruktive Erlebnisse und Umstände, vor allem in den ersten Lebensjahren, haben unsere Nervensysteme oftmals diesen Zustand nicht erfahren dürfen. Dies führt dazu, dass unsere Systeme permanent in einem angespannten und dysregulierten Zustand festhängen und wir in destruktiven Beziehungs- und Verhaltensmustern leben, unter denen wir leiden und sogar krank werden können.

Vielen Menschen ist das nicht bewusst, weil sie nichts anderes kennengelernt haben, und ihnen der Kontext zu einem anderen Befinden fehlt und sie die Ursache ihres Leides nicht kennen oder selbst erkennen können. Dazu braucht es mitunter die Unterstützung von Außen, z.B. durch einen Therapeuten/in.

Es ist nicht relevant, was wir früher erlebt haben. Wir müssen auch nicht versuchen uns daran zu erinnern.

Das worunter wir leiden, erschaffen wir uns tagtäglich und jedem Moment neu. Es handelt sich dabei um einen unbewussten Mechanismus, mit dem wir ständig Distanz zu anderen Menschen, aber vor allem auch zu uns selbst herstellen. Unser Leben hängt heute nicht mehr von einzelnen Menschen ab. Der frühere Konflikt existiert real nicht mehr. Doch wir unterdrücken weiterhin Teile von uns selbst und meinen damit eine stabile Beziehung zu schaffen, oder uns vor Übergriffen schützen zu können. Es ist nicht das eigentliche Leben, das durch tieferen Kontakt möglich wäre. Das kennen wir möglicherweise noch gar nicht und es erscheint uns bedrohlich. 

Das Leiden im Leben ist der Maßstab dafür, ob ein Trauma besteht. Ein Leiden, das trotz wechselnder äußerer Umstände immer wieder auf die gleich Art vorhanden ist.

Weil wir immer wieder

  • verlassen werden,

  • Beziehungen zerstören,

  • betrogen werden,

  • entlassen werden,

  • an Geldmangel leiden,

  • einen Partner abwerten und uns trennen,

  • in Hoffnungslosigkeit versinken,

  • krank werden.

  • uns immer wieder stressen und überarbeiten.

Die Ursache dafür, dass wir solche Dinge erleben, liegt in unserer Angst, wirklich in Beziehung zu treten und anderen unsere Not wirklich mitzuteilen. Das ehrliche Mitteilen ist kein Werkzeug zur Selbsterforschung, sondern eine Anleitung, in sicherer Beziehung tatsächlich in Kontakt zu treten. Es geht nicht um eine spirituelle Suche, sondern ausschließlich darum, ob ich mich mitteile.

shutterstock_1273341169.jpg
Wie wirkt EM

Wie wirkt Ehrliches Mitteilen?

Was uns damals gerettet hat, führt heute zu destruktiven Beziehungsmustern. In uns ist immer noch die unbewusste Vorstellung von drohender Lebensgefahr aktiv, wenn wir die damals unterdrückten Gefühle mitteilen. Wir hängen in unserem Kindheitsszenario fest.

Es ist also ein update für unser Betriebssystem nötig, denn die alten Überzeugungen stimmen nicht mehr! Unser physisches Überleben hängt nicht mehr von unseren Eltern ab. Wir sind erwachsen und können für uns sorgen. Wir können uns unsere Kontakte aussuchen, denen wir alle unsere inneren Bewegungen gefahrlos mitteilen können und die zuhören. So entsteht zwischenmenschliche Nähe.

Diese neuen Erfahrungen von Sicherheit auf der Beziehungsebene und Zugehörigkeit zu einer Gruppe regulieren dauerhaft unser autonomes Nervensystem. Letztendlich löst sich der ganze Stress des Überlebenskampfes aus unserem Körper. Es entsteht ein völlig neues Lebensgefühl mit positiven Auswirkungen auf unsere psychische und physische Gesundheit.

SICHERHEIT 
NEOCORTEX
SOZIALE INTERAKTION

GEFAHR 
LIMBISCHES SYSTEM
KAMPF / FLUCHT

LEBENSBEDROHUNG 
STAMMHIRN
ERSTARRUNG

Entspannung, Handlungsfähigkeit, Kreativität, Glück, Verbundenheit, Lebendigkeit,

Interesse an Kontakt

Konkurrenz, Auseinandersetzung,

Trennung, Krieg, Manipulation,
Konflikt

Leere, Sinnlosigkeit,
Depression, Energielosigkeit,
Innere Resignation

Was macht es so heilsam

Und was macht es so heilsam?

Wir Menschen sind zutiefst soziale Wesen. Als Säugetiere brauchen wir einen ehrlichen, wahrhaftigen Austausch über unser Inneres, damit das autonome Nervensystem die Umgebung als sicher einstuft. Nur so gelangen wir in einen Zustand von Entspannung und Wohlbefinden.

Trotzdem ist und die Fähigkeit zu echten Kontakt weitestgehend verloren gegangen. Wir besprechen belanglose Dinge und erzählen uns Geschichten. Wir reden miteinander und bleiben doch an der Oberfläche. 

EM hilft uns dabei, tiefe und nährende Verbindungen zu erleben. Es ist eine neue Qualität von Kommunikation, die uns als Individuum, Paar und Gruppe stärkt.

EM verhilft zu einer veränderten Sicht der Mitmenschen. Von den Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen anderer Menschen zu hören, macht es sehr schwer, sie als "feindlich" zu betrachten. EM trägt so zur Auflösung von Leid bei, zu einem friedlichen Miteinander und zu einer neuen Welt.

 

EM Shutterstock_657267628.png
Gruppenprozess

Der Gruppenprozess

EM ist zu zweit genauso möglich wie in einer Gruppe.

Je nach Gefühlszustand hat jeder Teilnehmer den gleichen Zeitraum sich ungestört über das was ihn jetzt in diesem Moment bewegt mitzuteilen. Dabei ist es wichtig die eigenen Grenzen zu wahren, z.B. „Ich möchte jetzt nicht mehr sagen“. Wer spricht, erhält 100 %ige Aufmerksamkeit. Es ist gut, dabei Blickkontakt zu halten. Wem das nicht möglich ist, der schaut z.B. auf die Füße. 

Die anderen Gruppenmitglieder hören aufmerksam zu. Das Zuhören ist gleichwertiger Teil des Prozesses und genauso wichtig wie das Sprechen. 

Das Besondere beim EM ist, dass alle Äußerungen mit einer Floskel beginnen. Diese Satzanfänge dienen dazu, die jeweilige Ebene (Körperempfingungen, Gefühle und Gedanken) zu benennen und somit eine „innere Distanz“ zu den Inhalten zu schaffen. Alle Inhalte werden dadurch ohne Identifizierung mitgeteilt, alte Muster können sich dadurch mit der Zeit lösen.

In der Anfangszeit ist es notwendig sich an die vorgegebenen Satzanfänge zu halten. Durch die Unterteilung der drei Ebenen und den Fokus auf das Hier und Jetzt bekommen wir einen Zugang zu dem was wir sind.

 

Es soll nichts erreicht, gemacht oder etwas bestimmtes mitgeteilt werden, du teilst mit was gerade in dir ist. EM ist bereits das Ziel um in Kontakt zu treten mit dem, was ich jetzt in mir wahrnehme.

Die Tabelle zeigt welche Floskel zu welcher Ebene gehört und wie sie beispielhaft angewendet werden. 

Ebene

Satzanfang / Floskel

Beispiel

KÖRPEREMPFINDUNGEN

 

GEFÜHLE

 

GEDANKEN

 

Ich spüre ...

In meinem Körper spüre ich ...

Ich fühle...

Da ist ein Gefühl von ...

In meinem Kopf ist der Gedanke, dass ...

Mein Kopf denkt, dass ...

EM gefühl Shutterstock_1735801265.jpg
EM Gedanke .jpg
EM Körper .jpg

... einen Schmerz in meiner Hüfte. 
... Druck in meinem Bauch.
... Wärme in meinen Händen.

... Freude.
... Wut.
... Einsamkeit.

..., es mir schwerfällt Worte zu finden.

..., ich alles richtig machen will.

Am Anfang braucht es etwas Übung, die eigenen Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken wahrzunehmen und auf diese Weise mitzuteilen. Es ist hilfreich, langsame und in kurzen Sätzen zu sprechen und den Körper beim EM wenig zu bewegen. Es geht nicht darum, etwas zu "machen" oder zu "erreichen", und es geht überhaupt nicht darum, etwas bestimmtes mitzuteilen. Das EM ist bereits das Ziel um in Kontakt zu treten mit dem, was ich jetzt in mir wahrnehme. 

Level

Level des Gruppenprozesses:

Level 1:

Beim Mitteilen der Gedankenebene wird nichts gesagt, was sich auf andere Ternehmerinnen und Teilnehmer bezieht, sodass sich niemand angesprochen fühlt. 

Level 2:

Identisch zu Struktur des Level 1, es kann jedoch eine Bezugnahme zum Gegenüber enthalten. Wir können also sagen: „Da ist der Gedanke, dass Peter heute fröhlich aussieht.“ 

Zwingend erforderlich ist Erfahrung im Level 1 und die Zustimmung aller Teilnehmer.

Level 3:

Hierbei handelt es sich um eine fortgeschrittene Variante des Ehrlichen Mitteilens. Sie ist nur geeignet für Menschen, die bereits viel Erfahrung mit der einfache Variante haben, z. B. in Lokalen Gruppen und in Partnerschaften. Es braucht dafür einen gewissen Grad an Automatisierung der Kommunikation im Sinne des Ehrlichen Mitteilens. Das EM Level 3 führt uns in ein völlig neues Bewusstsein hinein und enthält ein gewaltiges Entwicklungs-potential für unsere Gesellschaft!

Bevor du dies ausprobierst prüfe, ob du beim Ehrlichen Mitteilen noch überlegen musst. Wenn dir oft nicht klar ist, welche Ebene(n) dein inneres Erleben gerade betreffen oder wie du etwas formulieren sollst oder ob du jetzt das EM richtig machst usw. dann übe zunächst die einfache Variante.

Hier nun die Beschreibung des Settings und des Ablaufs:

  1. Es handelt sich um einen Gruppenprozess von genau drei Menschen, nicht mehr und nicht weniger. Es treffen sich also drei Menschen online oder offline und setzen sich im Kreis zusammen. Alle sind gleichwertig, es gibt keinen Gruppenleiter, also gar keine Rollen mehr.

  2. Alle drei machen das Ehrliche Mitteilen genau so wie bisher: Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ohne Identifizierung mitzuteilen. Das Ehrliche Mitteilen an sich ändert sich also nicht.

  3. Der Unterschied ist aber, dass es keine festen Zeitfenster mehr gibt. Es ist also nicht mehr festgelegt, wer wann wie lange spricht. Hier ist der entscheidende Punkt: Die Teilnehmer müssen ein Gruppenbewusstsein entwickeln und gemeinsam schauen und spüren, wer gerade dran ist und diesem Fluss auch folgen. Man kann das nicht mehr in dem Sinne „machen“ wie beim Lokalen-Gruppen-Prozess, sondern es ist eher ein geschehenlassen, ohne kämpfen, aber auch ohne aufzugeben. Die Gesamtzeit ist von mir nicht vorgegeben, es macht aber Sinn sie vorher festzulegen, z. B. 20 Minuten.

Der Hauptunterschied zum normalen Ehrlichen Mitteilen ist, dass es keine festgelegten Kommunikationskanäle mehr gibt: statt des sicheren Rahmens von „ich bin jetzt für 10 Minuten dran und du/ihr hört mir während dieser Zeit zu.“ ist jetzt alles offen. Diese Form der Sicherheit (für das Ego) gibt es hier nicht mehr. Wir brauchen das auch nicht mehr, sofern wir unser Leben, unsere Beziehungen und unser Innenleben durch das normale Ehrliche Mitteilen weitgehend stabilisiert und harmonisiert haben. Wir verlassen die Ebene von Traumaheilung, Heilung von trennenden Beziehungsstrukturen und Transformation unseres individuellen Leidens. Das Ehrliche Mitteilen in der fortgeschrittenen Variante führt uns in zur Realisation, dass wir als Gruppe sind. Dass Individualität und Gemeinsamkeit eins sind.

Voraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme

Um an meiner lokalen Gruppe teilzunehmen ist es wichtig, dass du dich mit EM beschäftigt hast.

Bitte schaue dir Video 1-3 zum Ehrlichen Mitteilen an und lese das Merkblatt zum Gruppenprozess. 

Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung: Wie »Ehrliches Mitteilen« unser Nervensystem reguliert ist die Literatur von Gopal zum EM. 

buch-cover-der-vagus-schluessel-zur-traumaheilung-wie-ehrliche-kommunikation-unser-nervens

 

HINWEIS! 

Wir leite eine Selbtshilfegruppe. Sind keine Ärzte, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten. Die lokalen Gruppen dienen ausschließlich der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Sehr gerne steht Euch Stefan als Heilpraktiker und erfahrener Therapeut, oder ein Therapeut eurer Wahl zur Seite.

Lokale Gruppe
Termine

Lokale Gruppe Fürth

Gruppenleiterin: Sabine Seelhorst

Bitte die aktuellen Termine erfragen.

Tel: 0176-31613475

E-Mail Adresse: sabine.seelhorst@t-online.de

Telegram Link: https://t.me/dein_herz_raum

Ich freue mich sehr, euch wahrhaftig im Ehrlichen Mitteilen zu begegnen.

Sabine (2).jpeg

Wir treffen uns regelmäßig zum ehrlichen Mitteilen, unabhängig von Therapeuten, spirituellen Lehrern und Heilern. Ich stelle eine Anlaufstelle für Menschen zur Verfügung, die Hilfe, Kontakt und ehrliche Kommunikation suchen und das Gefühl haben, dass eine Gruppe in der sie gehört werden hilfreich sein kann.

Es geht darum einen festgelegten strukturierten Gruppenprozess zu etablieren, der dazu führt, dass die Energie in einer Gruppe steigt und die Nervensysteme mehr und mehr in Verbindung und somit in die Entspannung gelangen können.
Zentraler Ausgangspunkt dafür ist die authentische, ehrliche Kommunikation, also das ehrliche Mitteilen der eigenen Befindlichkeiten und die Bereitschaft den anderen Gruppenmitgliedern zuzuhören.

Während den Begegnungen halte ich den sicheren Rahmen und unterstütze damit die Struktur des ehrlichen Mitteilens eingehalten werden kann. 

Ich leite eine Selbtshilfegruppe, bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder Psychotherapeutin. Die lokalen Gruppen dienen ausschließlich der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. 

Gopal

Wer ist Gopal

Gopal Norbert Klein ist ein bekannter Traumatherapeut mit spirituellen Wurzeln. Das Besondere an seiner Arbeit ist die Verschmelzung neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Traumaforschung mit spirituellen Erfahrungen und Dimensionen. 
Er ist selbst Betroffener und kennt daher Traumaheilung zutiefst aus eigener Erfahrung. Er hat sich über Jahrzehnte mit dem eigenen Heilungsweg auseinandergesetzt und traf dabei auf viele spirituelle Lehrer. 
Die Verbindung vom Verständnis des Nervensystems mit Achtsamkeit im zwischenmenschlichen Kontakt machen seine Arbeit zu einer einzigartigen, wirkungsvollen Hilfe für Menschen die an den Folgen traumatischer Erfahrungen leiden.

 
Darüber hinaus ist Gopal ein gefragter Sprecher auf Kongressen. Er arbeitet als Autor und Video-Produzentund veranstaltet international Seminare und Retreats. Neben der von Gopal ins Leben gerufenen Methode des "Floating" und den individuellen Begegnungen bei den "TFM-Gesprächen" zur Transformation, sind sein wichtigstes Projekt die „Lokalen Gruppen“. Hier können sich die Menschen auch ohne Psychotherapeuten und ohne spirituelle Lehrer gemeinsam weiterentwickeln.

Webseite von Gopal:  https://www.traumaheilung.net/

EM Letfaden

EM Leitfaden Broschüre

Hast du dir schon lange einen handlichen, übersichtlichen und hochwertigen Leitfaden gewünscht, in dem das EM (Ehrliche Mitteilen) erklärt wird? 
Etwas, das du weitergeben kannst an Menschen, die sich für EM interessieren oder die du in eine Lokale Gruppe einladen möchtest?
Kennst du einen Ort, an dem du Broschüren auslegen kannst, und möchtest du das EM weiter in die Welt tragen?

Dieser 12- seitige, ansprechend gestaltete Leitfaden ist genau dafür gemacht – und für all die anderen kreativen Ideen, die du hast, um diese nährende, tiefe Form der Kommunikation bekannter zu machen und die Menschen in deiner Umgebung 
für das EM zu begeistern.

Bei Interesse an der gedruckten Broschüre schreib an info@em-leitfaden.org oder nutze das Kontaktformular weiter unten.

Webseite:  https://em-leitfaden.org

bottom of page