TERMINE

Wochenendseminare 2023
18./19.02.2023: Systemische Aufstellungen - Ehrliches Mitteilen - Abgrenzungsübungen
11./12.03.2023: Systemische Aufstellungen - Ehrliches Mitteilen - Contakt Improvisation mit Wilhelm
22./23.04.2023: Neurogenes Zittern - Ehrliches Mitteilen - Projektionen auflösen mit Claudia
13./14.05.2023: Systemische Aufstellungen - Ehrliches Mitteilen - Abgrenzungsübungen
17./18.06.2023: Systemische Aufstellungen - Ehrliches Mitteilen - Projektionen auflösen
15./16.07.2023: Neurogenes Zittern - Ehrliches Mitteilen - Atemsession mit Stefan
23./24.09.2023: Systemische Aufstellungen - Neurogenes Zittern
21./22.10.2023: Systemische Aufstellungen - Ehrliches Mitteilen - TaKeTiNa® mit Stefan
18./19.11.2023: Neurogenes Zittern - Ehrliches Mitteilen - Contakt Improvisation mit Wilhelm
02./03.12.2023: Systemische Aufstellungen - Ehrliches Mitteilen - Atemsession mit Stefan
​
Über den Inhalt der einzelnen Blöcke stehen nähere Informationen auf dieser Seite unten
​
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme und würden Dich gerne persönlich Kennenlernen!
Termine und Seminarthemen können sich bedingt ändern.
Systemische Aufstellungen, Neurogenes Zittern und EM können als Einzelstunden gebucht werden.
Samstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag: 12 Uhr bis 18 Uhr
​
Ort: Yoga-Studio Matsyendra, Helmstr. 5, 90762 Fürth Anfahrt mit Maps
Verpflegung: Obst, kleine Snacks und Getränke (Kaffee, Tee und Wasser) sind im Preis enthalten. Die Mittagspause kann in diversen Lokalen der Altstadt verbracht werden, Gehzeit 5 Minuten.
​
Kosten-Beitrag: 159,00 €, falls eine eigene Aufstellung gebucht wird: zzgl. 40 €.
​
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. Socken. Wer in den Gruppenräumen trinken möchte, verschließbare Flasche mitbringen.
Leitung: TRE (Jörg): Systemischer Coach, TRE®-Provider i.A. NIBA
Ehrliches Mitteilen (Sabine): Systemischer Coach, Leiterin lokale Gruppe Fürth
Projektionen auflösen (Claudia): In Ausbildung bei Norbert Gopal Klein zur Floating Therapeutin.
Contact Improvisation (Wilhelm): Yoga Lehrer
Taketina, Atemsession (Stefan): Heilpraktiker, integrativer Psychotherapeut, Paartherapie, Yoga-Lehrer, TaKeTiNa®-Rhythmuspädagoge.
​
Anmeldung unter: Tel.: 0176-31613476, Email: dein-herz-raum@web.de
​
Ablauf Wochenendseminare
"Hilf mir mich selbst zu Heilen" - Das ist die Idee der Trauma Entspannungsübungen für die ich einen Einführungskurs mit drei Einheiten anbiete. Nach diesen drei Einheiten sind Sie selbstständig in der Lage Ihren Körper in den heilsamen Zitterprozess zu bringen.
Sollten Sie nach einiger Zeit merken, dass der Prozess ins Stocken geraten ist, so empfehle ich eine Zusatzstunde an, um die Energie wieder durch Interventionen fließen zu lassen.
​
Wo: Persönlich bei Ihnen zu Hause, oder in unseren Räumen in Fürth.
Wann: Wir vereinbaren einen Termin.
​
Beitrag: 180,00 €, dieser beinhaltet 3 x 60 Minuten.
​
Organisation und Leitung: Jörg Wenzl, TRE® Provider, Dipl. Sportlehrer, Systemischer Coach.
​
Anmeldung unter: Tel. 0176-31613476, joewe@live.de
Einführung Neurogenes Zittern
Einführung ins Ehrliche Mitteilen
Ehrliches Mitteilen (kurz EM) hilft uns dabei, tiefe und nährende Verbindungen zu erleben. Es ist eine neue Qualität von Kommunikation, die uns als Individuum, Paar oder Gruppe tief verbindet. Wir finden zu einer liebevollen Selbstbe(ob)achtung.
​
Wo: Persönlich in Fürth.
Wann: Wir vereinbaren einen Termin.
​
Kosten-Beitrag: 40,00 €.
​
Organisation und Leitung: Sabine Seelhorst, Systemischer Coach, Leiterin lokale Gruppe Fürth.
Anmeldung unter: Tel. 0176-31613475, sabine.seelhorst@t-online.de.
Tiefgreifende Selbsterfahrung durch die kraftvolle Kombination von intensivem Atem und speziell ausgewählter Musik. Die Tür zum Unterbewussten wird geöffnet, Emotionen werden wieder lebendig. Die Verbindung zur eigenen Lebendigkeit und Spiritualität wird gestärkt, Vertrauen in das große Ganze gefördert.
​
Der bekannte Bewusstseinsforscher Stanislav Grof entwickelte das Holotrope Atmen. In Anlehnung an seine Arbeit spielt auch in den von mir angebotenen Atemsessions neben beschleunigtem Atem Musik eine zentrale Rolle. Durch ihre unmittelbare Wirkung öffnet sie für das Erleben erweiterter Bewusstseinszustände. Sorgfältige Musikauswahl mit gezieltem Einsatz von bestimmten Rhythmen, Gesang und Instrumentierung sowie Live-Trommeln (z.B. Theta-Drumming auf der Rahmentrommel, polyrhythmische Percussion, Rasseln) eröffnen neue Räume.
​
Das Erleben in den Atemprozessen reicht oft über das persönliche Unterbewusste hinaus in das kollektive Unterbewusstsein, deshalb werden auch archetypische und spirituelle Themen erlebt. Dies fördert ein tiefes, unerschütterliches Verankertsein im Leben an sich, so wie es ist - ein JA zu sich selbst und ein JA zum Leben.
​
Leitung: Stefan - Heilpraktiker, integrativer Psychotherapeut, Atemtherapie, Paartherapie, Yoga-Lehrer, TaKeTiNa®-Rhythmuspädagoge.
Atemsession
Innere und äußere Rhythmen bestimmen unser Sein und Wohlbefinden: Herzschlag, Atmung, Tag und Nacht, Mondphasen, Jahreszeiten. Ein stimmiger Rhythmus trägt zur Gesundheit bei. TaKeTiNa führt Sie in einen stimmigen Rhythmus. TaKeTiNa ist "Yoga des Rhythmus".
​
Sie erleben in der Gruppe drei gleichzeitige Rhythmen in Schritten, Klatschen und Stimme. Sie werden (gezielt) aus dem Rhythmus fallen und wieder hineinfinden und dabei lernen, bewertungsfrei mit Fehlern und entspannt mit Chaos, Überforderung und Komplexität umzugehen. Dabei lässt sich ein Lebensgefühl erfahren, in dem Sie sich entspannt und vital erleben, bewegt und doch still, fokussiert und gleichzeitig offen für das, was kommt. Lernen, sich und dem Leben wieder zu vertrauen.
Die Erfahrungen übertragen sich unmittelbar auf das Leben und unterstützen dabei, Herausforderungen und Hindernisse anzunehmen und sie als Wachstumsförderer willkommen zu heißen und zu meistern.
Erleben Sie die heilsame Kraft des Moments und finden Sie wieder in ihren Rhythmus!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Beginner und Fortgeschrittene sind willkommen.
​
Leitung: Stefan - Heilpraktiker, integrativer Psychotherapeut, Atemtherapie, Paartherapie, Yoga-Lehrer, TaKeTiNa®-Rhythmuspädagoge.
TaKeTiNa®
Projektionen und Auflösen von Projektionen:
Vielleicht kennst du das. Du kommst in eine Gruppe und kannst schon relativ schnell „abchecken“ mit wem kann ich und mit wem nicht. Im Prinzip ist dies ein biologischer Vorgang der im autonomen Nervensystem stattfindet. Stephen Porges nennt dies Neurozeption. Dies geschieht automatisch und ohne bewusste Wahrnehmung. Unser Nervensystem ist ständig auf der Suche nach Sicherheit und überprüft die Umgebung ob diese sicher, bedrohlich oder sogar lebensgefährlich ist.
Bei Bindungs- und Entwicklungstrauma haben wir ein verzerrtes, dysreguliertes Autonomes Nervensystem. D. h. wir haben ständig Stress im Körper den wir meist bewusst nicht wahrnehmen. Deshalb projezieren wir diesen Stress nach außen auf andere Menschen. Das machen wir unbewusst. Wir können nicht sagen, mein Körper ist dysreguliert.
Was im Körper den Stress und die Dysregulation aufrecht erhält, ist die Vorstellung von uns, was unser gegenüber bei Kontakt gefährliches tut.
Diese Handlungen, die wir in der Kindheit tatsächlich erlebt haben wie z. B. Grenzüberschreitung oder Verlassen werden, projezieren wir heute noch bewusst oder unbewusst auf unser Gegenüber.
Je mehr Nähe in der Beziehung entsteht desto mehr kommen die unbewussten, in der Kindheit erlebten “Gefahren” in der Beziehung zum Vorschein und können dadurch Konflikte im heutigen Zusammensein auslösen.
Projektionen werden im Hier und Jetzt und im Kontakt mit einer anderen Person aufgelöst.
Du und dein autonomes Nervensystem erfahren im Kontakt etwas neues.
​
Leitung: Claudia - In Ausbildung bei Norbert Gopal Klein zur Floating Therapeutin
Projektionen auflösen
Contact Improvisation
Ist eine Art Kommunikation mit dem Raum, mit mir Selbst und mit anderen Menschen. Wir lernen unsere Grenzen kennen und diese nonverbal zu kommunizieren. Aus dieser Klarheit heraus können spielerisch tanzend Begegnungen entstehen die wirklich verbindend sind.
Musik und Stille unterstützen uns hierbei.
​
Leitung: Wilhelm
​
​
​
​